Skip to content

Warum speichert ihr keine CMR-Dokumente?

Du fragst dich, warum wir als emoose GmbH keine CMR-Dokumente aufbewahren? Das ist ein wichtiger Punkt, den wir dir gerne genauer erläutern.

Wir verstehen, dass die Aufbewahrung von Dokumenten, besonders im Speditionsbereich, entscheidend ist. Beim CMR-Frachtbrief gibt es sehr spezifische gesetzliche Vorgaben, wer diesen aufbewahren muss.

Laut Handelsgesetzbuch (HGB) und steuerrechtlichen Vorschriften sind eindeutig der Absender und der Frachtführer dazu verpflichtet, ihre Exemplare des CMR-Frachtbriefs für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 6 oder 8 Jahre) aufzubewahren. Der Empfänger wiederum sollte sein Exemplar bis zur Verjährung möglicher Ansprüche, also bis zu drei Jahren, behalten.

Der entscheidende Punkt ist hier unsere Rolle: Wir, die emoose GmbH, sind dein Fulfillment-Dienstleister. Das bedeutet, wir lagern deine Produkte und bereiten sie für den Versand vor. Wir sind aber nicht der Frachtführer, der den eigentlichen Transport durchführt. Sobald wir deine Sendungen an den von dir ausgewählten Transportdienstleister (z.B. DHL) übergeben haben, geht die Verantwortung für den Transport und die damit verbundenen Dokumentationspflichten auf diesen Frachtführer über.

Deshalb fällt die Aufbewahrungspflicht der CMR-Dokumente nicht in unseren Zuständigkeitsbereich, sondern liegt klar bei dir als Absender (unserem Fulfillment-Kunden) und dem jeweiligen Frachtführer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert